Informationstechnologie
Modul Verteilung im Fach Informationstechnologie
- "Das Unterrichtsfach Informationstechnologie vermittelt Grundlagen der Informatik und verknüpft diese mit praktischen Anwendungen. Im Anfangsunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler eine der Realschule entsprechende informationstechnische Grundbildung. Im Aufbauunterricht sind die Inhalte den für die Realschule typischen Wahlpflichtfächergruppen angepasst. Im Fach Informationstechnologie ordnen, erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Gebrauch des Computers als Werkzeug mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten."Quelle: https://www.isb.bayern.de/schularten/realschule/faecher/informationstechnologie/
- Modulverteilung InformationstechnologieHier finden sie unsere Modul Verteilung im Fach Informationstechnologie als PDF-Datei
Informationen zur Freiwiliige IT-Abschlussprüfung
Auch in diesem Schuljahr 2025/2026 ist es unserer Schule möglich für interessierte Schüler die freiwiliige IT-Abschlussprüfung im Fachinformationstechnologie anzubieten.
Steckbrief zur freiwilligen IT-Abschlussprüfung
- Schülerinnen und Schüler teilnehmender Schulen melden sich zu Beginn der 9. Jahrgangsstufe freiwillig für die IT-Abschlussprüfung an.
- Die Prüfung findet zu Beginn des zweiten Halbjahres der 10. Jahrgangsstufe statt. Dabei bearbeiten die Schülerinnen und Schüler vier von sechs zentral gestellten Prüfungsmodulen.
- Für die erzielte Leistung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat und auf Wunsch eine Bemerkung im Abschlusszeugnis.
Quelle: https://www.isb.bayern.de/schularten/realschule/leistungserhebungen/abschlusspruefungen/informationstechnologie
Wichtige Termine:
03.03.2026 Tag der Abschlussprüfung
Beginn: zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr
Prüfungsdauer: 140 Minutenab
ab 12.03.2027
Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
Ausgabe von Zertifikaten